Foto-Projekt: Humans of Ukraine
14/06/22 15:40
Entstehung und Idee
In einer Zeit, in der unfassbarer Weise noch Kriege in Europa möglich sind, haben wir beschlossen geflüchtete Menschen aus der Ukraine zu befragen, zu fotografieren und dieses Dokumente hier zu veröffentlichen.
Um Missverständnisse zu vermeiden: Es geht uns explizit nicht um Politik.
Dieses Projekt stellt den Menschen mit der Geschichte seiner Flucht in den Mittelpunkt. Und das was der Krieg mit ihm gemacht hat.
Entstanden sind 13 Porträts in Wort und Bild.
Sie alle haben den Mut besessen, die schrecklichen Ereignisse vom Ausbruch des Krieges in ihrem Land und die harten Umständen ihrer Flucht noch einmal zu durchleben. Vielen war der Schock über das Erlebte ins Gesicht geschrieben.
Zum Beispiel Svetlana erzählte uns, dass es Wochen bei ihr gedauert hat, bis sie in der Lage war ihre deutsche Umgebung wahrzunehmen und zu realisieren, dass sie hier vor den Bomben in Sicherheit ist.
Wer mehr über die Geschichte unserer Humans of Ukraine erfahren möchte, liest gerne die liebevoll verfassten und mundgerecht aufbereiteten Texte von Ananda Kordes. Sie finden sie neben den Bildern unserer Protagonisten.
Ananda ist meine liebe, alte Wegbegleiterin bei der Rheinischen Post, mit der ich lange Jahre als Fotograf und Ananda als Journalistin gearbeitet haben. Neben den Deutschen Texten finden sie die Übersetzung auf Ukrainisch. Unsere Übersetzerin Katja aus Belaruss hat die Übersetzungen zusammen mit Polina und Svetlana erstellt.
Katja hat für uns den Kontakt zu den geflüchteten Menschen aus der Ukraine hergestellt und uns ihre Antworten mit viel Empathie simultan übersetzt. Ihre Schwester Inessa hat uns sehr in grafischen Fragen und bei den Layouts unterstützt, vielen lieben Dank dafür!
Auch Thomas May möchte ich sehr herzlich danken. Er hat unermüdlich am Aufbau und Gelingen dieser Ausstellung mitgearbeitet.
Die Fotos sind zum Teil während der Interviews entstanden. Nach den Gesprächen wurde jede der Frauen für die Dauer von etwa 15 Minuten fotografiert.
Für die Bilder gab es kein Konzept.
Ich habe versucht jede Person intuitiv zu erfassen und unmittelbar nach den Interviews sie vor einen von mir als passend empfundenen Hintergrund individuell abzulichten.
Die Ergebnisse in Wort und Bild sehen Sie hier versammelt.
Wir hoffen damit den Begriff "Flüchtling" zumindest für eine kurze Zeit aus der Anonymität gehoben und den geflüchteten Menschen ein Gesicht und eine Stimme gegeben zu haben.
Wir wünschen uns sehr, sie alle ganz bald wieder glücklich zu sehen.
Team von „Humans of Ukraine“
Chris Göttert, Idee und Fotografien, Fotograf, Nievenheimerstr. 25, 40221 Düsseldorf, Mobil: +49 151-22640352,
Ananda Kordes, Texte und Interviews, Journalistin,
Katsiaryna Tsimoshchanka, Übersetzungen, Simultuanübersetzungen, Organisation, Producerin, Latumer Straße 7, 40668 Meerbusch, Mobil: +49 178 9201905